-
...
-
Notruf
Bei Bedarf kann der Benutzer jederzeit einen Alarm auslösen, indem er einfach lange auf den Notrufbutton drückt.
Somit wird ein Alarm ausgelöst und dann in ALERT behandelt, mit der Möglichkeit, den Standort des Benuters anzuzeigen.
Bei einigen Smartphones kann dieser Alarm über eine physische Taste am Telefon ausgelöst werden.
-
...
-
Reglos-Alarm
Wenn über einen längeren Zeitraum keine Bewegung durch den Nutzer registriert wird, kann dies auf einen Vorfall hindeuten.
Für diese Fälle dient der Reglos-Alarm :
Wenn das Gerät eine längere Reglosigkeit feststellt, wird ein Countdown (konfigurierbar) ausgelöst, bei dessen Ablauf ein lokalisierter Alarm an ALERT gesendet wird, wenn der Benutzer immer noch keine Anzeichen von Bewegung zeigt.Dieser Alarmmodus sollte im Vorfeld vom Benutzer aktiviert werden, indem er bei Beginn seines Einsatzes einfach auf den zugehörigen Button drückt.
Um Fehlalarme zu vermeiden, wird am Gerät ein Voralarm ausgelöst, der anzeigt, dass ein Alarm gesendet werden soll. -
...
-
Vertikalitätsverlust
Längeres Verweilen in einer horizontalen Position kann auf einen Unfall hindeuten.
Um sich für diese Art von Vorfall abzusichern, kann der Benutzer die Überwachung seiner Vertikalität bei Beginn seines Einsatzes durch einen Einfachen Klick auf den zugehörigen Button aktivieren.
Wenn das Gerät eine länger andauernde, horizontale Position erkennt, wird ein Countdown (konfigurierbar) ausgelöst, bei dessen Ablauf dem ein lokalisierter Alarm an ALERT gesendet wird, wenn sich der Benutzer nicht wieder aufrichtet.
Um Fehlalarme zu vermeiden, wird am Gerät ein Voralarm ausgelöst, der anzeigt, dass ein Alarm gesendet werden soll.
-
...
-
Überwachungsalarm
Der Überwachungsalarm ist ein positiver Sicherheitsalarm, der von ALERT ausgelöst wird, wenn das Gerät innerhalb eines definierten Zeitraums kein Lebenszeichen gibt und das Smartphone selbst keinen Vorfall erkennt.
Wenn bei der Aktivierung keine Standardeinstellung definiert ist, muss der Benutzer ein Zeitintervall und einen Übertragungsmodus (automatisch oder manuell) als Grundlage eingeben.
Nach Abschluss werden die Informationen an ALERT gesendet, sodass der Alarm mit den definierten Parametern aktiviert und die Überwachung des Gerätes gestartet wird.
Bei jeder Rückmeldung (automatisch oder manuell durch den Benutzer) wird der Standort des Gerätes an ALERT gesendet, um den Benutzer im Alarmfall schnell lokalisieren zu können.